Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Die Zahl der gastronomischen Konzepte nimmt zu, die das Teilen untereinander nicht nur erlauben, sondern ausdrücklich wünschen. Auch das Freiburger Franchise-Startup „Das Blümchen“ ist von dieser Idee inspiriert. Mit…
StöbernKritiken
Der Mensch lebt nicht vom Blick allein
Das Marketing der Hegau-Region charakterisiert die einzigartige Landschaft am westlichen Ende des Bodensees mit dem Spruch: „Hier kegelte der Herrgott.“ Die Werbeleute spielen damit auf die Vulkan-Relikte aus uralter Zeit an, die hier in der…
Der Mazedonier als Italiener
Man muss kein Italiener sein, um das italienische Lebensgefühl in einem Restaurant aus jeder Ritze tropfen zu lassen. Das beweist der gebürtige Mazedonier Ilir Bajrami im Schweizerischen Rheineck seit mehr als 15 Jahren. Im Restaurant…
Kunsthaus Bregenz: Ist Fliegen wirklich ein Symbol der Freiheit oder eher der Tyrannei?
Zugegeben, sie macht Spaß, die aktuelle Ausstellung im Bregenzer Kunsthaus. Bis zum 25. Mai noch sind Werke von Precious Okoyomon, einer nigerianischen-US-amerikanischen Künstlerin, zu sehen. Doch nach dem Besuch bleibt das Gegenteil von dem hängen, was die Künstlerin will.
Im Engel gibt’s kaum Mängel
In Lindau hört man es gar nicht gerne, wenn jemand aus Versehen glaubt, die wundervolle Inselstadt läge in Baden-Württemberg. Nein, der handelsübliche Bürger Lindaus besteht darauf, dass das Städtchen der südwestlichste Teil des großartigen Bundeslandes…
Wochenend und Sonnenschein und dann ein Platz im Altersheim
Die vier Menschen, die da auf der Bühne stehen, sind selbst schon in die Jahre gekommen. Die Witze dagegen nicht. Die sind erstaunlich haltbar. Und deshalb immer noch einen Tipp wert. Wer weiß, wie lange noch.
Die Wurst, die den St. Gallern die Welt bedeutet
Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine bayerische Weißwurst, bei der man die Petersilie vergessen hat: die St. Galler Bratwurst. Es handelt sich um eine Kalbsbratwurst. Sie zählt zum kulinarischen Erbe der Ostschweiz…
Köstliche Konstante: Das Restaurant Mangold lässt alles beim Guten
Haben Sie es satt, sich die Märchen auf der Speisekarte anzuhören? Von angeblich regionalen Zutaten, geerntet im jungfräulichen Tau eines frischen Morgens? Das Geseier von „hausgemachten“ Speisen, die vielleicht in einem Haus gemacht wurden, aber…
Wo die Soße wie Lack auf dem Teller klebt
Küchenchef Thomas Heinzler bringt im „Heinzler am See“ in Immenstaad zeitgemäße, saisonale Klassik auf den Tisch. Handwerklich sauber und ohne Fertigfraß.
Fassen Sie sich ein Herz – und verlassen Sie den Saal
Dr. Marc Benecke hält den Vortrag „Blutspuren“ und die Zuschauer verlassen in Dauerschleife den Saal. Vor allem Männer können wohl kein Blut sehen.