Eins ist schonmal beim Hinsetzen klar: Näher am Wasser gebaut hat keiner als die Seehalde in Uhldingen-Mühlhofen. Es plätschert nur wenige Zentimeter vom klassisch eingedeckten Tisch vor sich hin. Auch aus den Fenstern der Gaststuben…
StöbernKritiken
Vegetarisches Essen macht Ohhhmmmm!
Wenn sich jemand in großen Lettern mit Kreide sichtbar an die aus hellem Holz bestehende Wandvertäfelung „Best Coffee in town“ schreibt, dann sind die Erwartungen natürlich besonders hoch. Selbst wenn der Rest dieses anheimelnden Ortes,…
Aus Sehnsucht nach dem Echten
Im Prinzip sehnen wir uns, wann immer wir eine Wirtschaft betreten, nach dem Schlichten und Echten. Und dass uns ein Koch keine künstliche Plörre als „Kraftbrühe“ vorgaukelt. Oder auf der Karte etwas von „regionalem Fleisch“…
Der Mittagstisch – er lebe hoch!
Wann hat das eigentlich angefangen, dass man die Mittagspause derartig entehrt? Und statt richtigem Essen irgendwelche als Smoothies getarnte Babynahrung durch den Strohhalm saugt? Es gibt nicht mehr sehr viele Inseln der mittäglichen Esskultur –…
Nicht nur im TV ein Küchen-Könner
Im Jahr 2022 gelang Jari Dochat das Kunststück, die zwölfte Staffel der äußerst populären Koch-Show „The Taste“ zu gewinnen. Im echten Leben kocht der Mann in Konstanz. Und zwar im Restaurant Anglerstuben, das direkt am…
Geselliges Durcheinanderessen
Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Die Zahl der gastronomischen Konzepte nimmt zu, die das Teilen untereinander nicht nur erlauben, sondern ausdrücklich wünschen. Auch das Freiburger Franchise-Startup „Das Blümchen“ ist von dieser Idee inspiriert. Mit…
Der Mensch lebt nicht vom Blick allein
Das Marketing der Hegau-Region charakterisiert die einzigartige Landschaft am westlichen Ende des Bodensees mit dem Spruch: „Hier kegelte der Herrgott.“ Die Werbeleute spielen damit auf die Vulkan-Relikte aus uralter Zeit an, die hier in der…
Der Mazedonier als Italiener
Man muss kein Italiener sein, um das italienische Lebensgefühl in einem Restaurant aus jeder Ritze tropfen zu lassen. Das beweist der gebürtige Mazedonier Ilir Bajrami im Schweizerischen Rheineck seit mehr als 15 Jahren. Im Restaurant…
Kunsthaus Bregenz: Ist Fliegen wirklich ein Symbol der Freiheit oder eher der Tyrannei?
Zugegeben, sie macht Spaß, die aktuelle Ausstellung im Bregenzer Kunsthaus. Bis zum 25. Mai noch sind Werke von Precious Okoyomon, einer nigerianischen-US-amerikanischen Künstlerin, zu sehen. Doch nach dem Besuch bleibt das Gegenteil von dem hängen, was die Künstlerin will.
Im Engel gibt’s kaum Mängel
In Lindau hört man es gar nicht gerne, wenn jemand aus Versehen glaubt, die wundervolle Inselstadt läge in Baden-Württemberg. Nein, der handelsübliche Bürger Lindaus besteht darauf, dass das Städtchen der südwestlichste Teil des großartigen Bundeslandes…