Der Wellenreiter

Der Podcast von Michael Scheyer und Erich Nyffenegger über alles, was den Bodensee bewegt.

Überall, wo es Podcasts gibt. Hier abonnieren:

Der Wellenreiter Podcast. Scheyer und Nyffenegger

Apropos ...

Kennen Sie schon das Neueste?

Erich wird auf der Fähre angeschnauzt und Freimaurerin Petra Lippold gelöchert | KONSTANZ 25|16

Die nächste Folge erscheint am Dienstag, 9. September

Hendrik Groth, Organisator des Bodensee Business Forums in Friedrichshafen

Alle Ausgaben

KONSTANZ – War der Bodensee schon immer eine eigene Lebenswelt, Professor Harald Derschka? (25|15)

KONSTANZ – War der Bodensee schon immer eine eigene Lebenswelt, Professor Harald Derschka? (25|15)

Als Vorsitzender des Bodensee-Geschichtsvereins weiß Harald Derschka, der an der Uni Konstanz lehrt, mutmaßlich mehr über die historische Entwicklung der Region als sonst jemand.

RAVENSBURG Was bedeutet der Stern für einen jungen Koch, Kevin Leitner? (25|14)

RAVENSBURG Was bedeutet der Stern für einen jungen Koch, Kevin Leitner? (25|14)

Kevin Leitner hat frisch einen Michelin-Stern im Restaurant Kaisersaal in Ravensburg erkocht. Was muss man am Herd können, um so zu glänzen?

HARD Was bedeutet es, Menschen vor dem Tod zu bewahren, Susanne Marosch? (25|13)

HARD Was bedeutet es, Menschen vor dem Tod zu bewahren, Susanne Marosch? (25|13)

Der Verein „Geben für Leben“ findet seit 25 Jahren für Leukämie-Kranke das Einzige, was sie noch retten kann: Knochenmarkspender.

KREUZLINGEN Wie bringen Sie mit Ihren Puppen die Zuschauer zum Weinen, Rahel Wohlgensinger? (25|12)

KREUZLINGEN Wie bringen Sie mit Ihren Puppen die Zuschauer zum Weinen, Rahel Wohlgensinger? (25|12)

Als Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger 2024 den Thurgauer Kulturpreis gewann, hat ihr das neben dem Preisgeld in Höhe von 20.000 Franken vor allem eines gebracht: die Bestätigung, dass sie etwas Wertvolles…

LINDAU Hatten Sie als Museumsleiterin während der sechs Jahre Sanierung des Cavazzen eigentlich Ferien, Barbara Reil? (25|11)

LINDAU Hatten Sie als Museumsleiterin während der sechs Jahre Sanierung des Cavazzen eigentlich Ferien, Barbara Reil? (25|11)

Das Lindauer Stadtmuseum ist seit der Sanierung in mehrfacher Hinsicht verwandelt. Barbara Reil erklärt, was seinen Reiz ausmacht – und was für sie als Museumsleiterin nach so einem Projekt jetzt…

SCHWÄGALP Was kann die Säntisbahn nach dem Neubau mehr, Jakob Gülünay? (25|10)

SCHWÄGALP Was kann die Säntisbahn nach dem Neubau mehr, Jakob Gülünay? (25|10)

Ein Mann – ein Berg: Als Geschäftsführer der Schwebebahn AG hat Jakob Gülünay viel mehr als nur ein geschäftliches Verhältnis zum Säntis. Für den Seilbahn-Neubau 2026 ist er gewappnet.

BREGENZ Wird Wein wirklich besser, wenn man ihn 60 Meter tief im Bodensee versenkt, Josef Möth? (25|9)

BREGENZ Wird Wein wirklich besser, wenn man ihn 60 Meter tief im Bodensee versenkt, Josef Möth? (25|9)

Marketing-Genie oder Irrer? Josef Möth macht als Winzer Sachen, über die andere nur den Kopf schütteln. Und er hat noch eine große Rechnung mit der Justiz offen.

BREGENZ Woher kam der Mut, nach 3 Niederlagen wieder als Bürgermeister von Bregenz zu kandidieren, Michael Ritsch? (25|8)

BREGENZ Woher kam der Mut, nach 3 Niederlagen wieder als Bürgermeister von Bregenz zu kandidieren, Michael Ritsch? (25|8)

Erst im 4. Anlauf ist Ritsch Bregenzer Rathaus-Chef geworden. Gerade hat seine 2. Amtszeit begonnen. Für das, was er vorhat, würde er 5 weitere brauchen.

MAINAU Dass Zecken Fleisch-Allergie auslösen können, wussten Sie erst, als es Sie erwischt hat, oder Theo Straub? (25|7)

MAINAU Dass Zecken Fleisch-Allergie auslösen können, wussten Sie erst, als es Sie erwischt hat, oder Theo Straub? (25|7)

Als Forstwirt der Mainau und den dazugehörenden Wäldern zählt Theo Straub etwa 25 Zeckenbisse pro Jahr. Die Folgen eines Bisses begleiten ihn bis heute.

RORSCHACH Was ging in Ihnen vor, als Sie beim Brand der Badhütte den Blick abwenden mussten, René Hummel? (25|6)

RORSCHACH Was ging in Ihnen vor, als Sie beim Brand der Badhütte den Blick abwenden mussten, René Hummel? (25|6)

Kurz vor Weihnachten ist die 100 Jahre alte Badhütte in Rorschach abgebrannt. Wer wissen will, welche Wunden der Brand hinterlässt, muss René Hummel zuhören.

WEISSENSBERG Was fliegen Sie eigentlich lieber – Bomben oder Passagiere, Hermann Beck? (25|5)

WEISSENSBERG Was fliegen Sie eigentlich lieber – Bomben oder Passagiere, Hermann Beck? (25|5)

Ob legendäre Do 24, Boing 737 oder Kampfflugzeug F16 – Hermann Beck ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Überflieger. Und auch mit 75 bleibt er nicht am Boden.

LINDAU Ist Grillen eine ernst zu nehmende Kunst, oder bloß Kochen für Arme, Klaus Winter? (25|4)

LINDAU Ist Grillen eine ernst zu nehmende Kunst, oder bloß Kochen für Arme, Klaus Winter? (25|4)

Das haben wir den Betreiber des Strandhaus gefragt. Und warum muss man für ein Frühstück auf seinem Boot fast 600 Euro hinblättern?

ST. GALLEN Wie sind Sie nur mit all den Vorurteilen umgegangen, Maria Pappa? (25|3)

ST. GALLEN Wie sind Sie nur mit all den Vorurteilen umgegangen, Maria Pappa? (25|3)

Wie wird man als Einwanderer-Kind Oberhaupt einer konservativen Stadt? Und ist „Seconda“ mehr ein Schimpf- oder Kosewort?

BREGENZ | Von den Festspielen in die Politik – hat sich irgendwas verändert, Axel Renner? (25|2)

BREGENZ | Von den Festspielen in die Politik – hat sich irgendwas verändert, Axel Renner? (25|2)

Grenzgänger durch und durch: Wie ist das, als Deutscher in Österreich zu arbeiten? Und wie ist das, von der Kultur in die Politik zu wechseln?

FRIEDRICHSHAFEN Wer, wenn nicht Sie, ist Mr. Zeppelin, Peter Gerstmann? (25|1)

FRIEDRICHSHAFEN Wer, wenn nicht Sie, ist Mr. Zeppelin, Peter Gerstmann? (25|1)

Wie geht eigentlich „erfolgreich scheitern“? Darüber sprechen wir mit Ex-Zeppelin Geschäftsführer Peter Gerstmann.

Apropos!

Wissen Sie auch etwas
Spannendes über die Bodenseeregion?
Machen Sie mit und schicken uns eine

Wo

wir bereits waren?

Die beiden

Wellenreiter

Michael Scheyer

Michael Scheyer ist in der großen Bodenseeregion erwachsen geworden. Er hat in Konstanz vier Jahre studiert, bevor es ihn nach Köln zog, und lebt seit 2016 in der Lindauer Ecke des Bodensees. Für die Schwäbische Zeitung arbeitete er in Markdorf und in Friedrichs­hafen und leitet seit Oktober 2022 die Kommunikation der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.

Kontakt:

Erich Nyffenegger

Verhinderter Koch, gelernter Kaufmann und ausgebildeter Journalist aus und wieder zurück in Lindau. Und auch nach 20 Jahren Schreiberei immer noch neugierig genug, etwas Neues anzufangen. Zum Beispiel einen Podcast. Darüber hinaus Kolumnist der Schwäbischen Zeitung sowie Buchstaben-Handwerker für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.

Kontakt:

Sie finden uns hier:

Sharing is caring

Surfen Sie doch mal vorbei

We like! We heart! We follow!

Alles,

was den Bodensee bewegt.

Michael Scheyer und Erich Nyffenegger sind zwei Journalisten, die sich über die Schwäbische Zeitung kennengelernt haben. Die Idee für den Podcast kommt von Michael, der neben dem Schreiben sein journalistisches Spektrum schon früh auf Ton und Film ausgedehnt hat. Heute arbeitet er neben seinem Job als Sprecher der Zeppelin Universität in Friedrichshafen auch als Filmemacher. Erich schreibt Kolumnen und Reportagen für verschiedenen Tageszeitungen, schreibt Restaurant-Kritiken – und textet darüber hinaus auch für Kunden jenseits des Journalismus.

Obwohl etwa 4,3 Millionen Menschen rund um den internationalen Bodensee herum leben, wissen die einzelnen Regionen über die jeweils anderen nicht zwingend gut Bescheid. Das einzige verbindende Medium, wenn man so will, ist manchmal in erster Linie das Bodenseewasser selbst. Die Idee hinter dem Podcast DER WELLENREITER ist also auch, mehr über den eigenen Tellerrand hinweg von den Leuten an den gegenüber liegenden Ufern zu erfahren.

Viel gibt es zu wissen über den Bodensee – und darum lädt der Podcast DER WELLENREITER nicht nur je einen interessanten Gast pro Folge vors Mikrofon – sondern stellt unter der Rubrik „Apropos Bodensee“ Fun Facts und Interessantes vor. Apropos Gast: Egal ob aus Bayern, Baden-Württemberg, Vorarlberg oder der Schweiz – die Menschen im Podcast stehen entweder hinter einer Nachricht, die unabhängig der Grenzen überall interessiert. Oder die Personen stehen als Macher für sich als prägende Figuren der Bodenseeregion. Außerdem im Paket: Kulinarische Tipps oder Warnungen von Restaurant-Tester Erich Nyffenegger, und Empfehlungen aus der Kultur von Michael Scheyer.

Mit freundlicher Unterstuetzung von: