Das Haus zum Cavazzen ist seit Mai wieder geöffnet, nachdem es sechs Jahre lang aufwändig saniert worden ist. Eine Zeit, die besonders für Barbara Reil als Leiterin des Museums eine Herausforderung war. Denn während das Gebäude baulich einmal auf links und wieder zurückgedreht wurde, widmete sich Barbara Reil gemeinsam mit einem Team der zukünftigen Ausstellung. Welche Akzente die Museumsmacher dabei gesetzt haben und ob die NS-Vergangenheit der Stadt diesmal angemessen Raum bekommt und warum es Orte wie den Cavazzen überhaupt noch in einer zunehmend digitalen Welt braucht – und welche Aufgabe sie vielleicht doch noch aus Lindau weglocken könnte, erzählt Barbara Reil in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER.


Es kamen ältere Damen auf mich zu, die meinten, sie hätten im Cavazzen jetzt wieder ein Stück ihrer Kindheit entdeckt. -Barbara Reil-


Kapitelübersicht:

  1. – 00:00.14 Apropos Boote auf dem Bodensee
  2. – 00:03:59 Herzlich willkommen: Barbara Reil
  3. – 00:24:44 Wer oder was war der Lindauer Bote?
  4. – 00:48:01 Erichs Gastrotipp: Bahi in Bregenz
  5. – 00:50:36 Michaels Theatertipp: Ein freier Don Quijote in Ravensburg

Weiterführende Informationen im World Wide Web:

Der Dachstuhl im Cavazzen: So sah die Baustelle 2022 aus

Machen Sie mit:

Wollen Sie auch ein Apropos beisteuern und Teil der Sendung werden? Dann besuchen Sie doch den Wellenreiter im Internet unter www.derwellenreiter.info Dort finden Sie den Wellenreiter-Rekorder, wo Sie bequem einen eigenen Fun Fact zum Bodensee einsprechen können.
Haben Sie Feedback zur Sendung? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: email@derwellenreiter.info


Auszüge aus der Sendung

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert