0:00 / 0:00 Brauereigasthof Reiner Es ist schon eine ganze Weile her, als die Brauerei Reiner noch in Lochau ansässig war und sich gegenüber der heutigen Wirtschaft erstreckte. Das Hausbier wird heute im Auftrag anderswo…
Posts Published byErich Nyffenegger Verhinderter Koch, gelernter Kaufmann und ausgebildeter Journalist aus und wieder zurück in Lindau. Und auch nach 20 Jahren Schreiberei immer noch neugierig genug, etwas Neues anzufangen. Zum Beispiel einen Podcast. Darüber hinaus Kolumnist der Schwäbischen Zeitung sowie Buchstaben-Handwerker für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Gut geölte Italo-Gastro-Maschinerie
0:00 / 0:00 Laguna in Salem Der Schlosssee in Salem ist ein Baggersee, der 1969 entstand. Das tut seiner Beliebtheit keinen Abbruch. An seinen grünen, regelmäßig wie englischer Rasen gemähten Ufern ist der Sommer ein…
Beim Zeus: Genuss unter den Augen der Götter
0:00 / 0:00 Poseidon in Bregenz Gleich neben der Statue des Ares, dem Kriegsgott der alten Griechen, steht der Herr des Hauses. Zu erkennen am gepflegten Anzug und dem noch gepflegteren Lächeln, mit dem er…
Ein Stückchen Thailand in Lindau
Die eigene Außendarstellung des Restaurants Thai House in Lindau ist schon mal sehr selbstbewusst: Seit mehr als 20 Jahren ziert das Restaurant den Reichsplatz der Inselstadt, ein paar Schritte vom berühmten Seehafen entfernt. Das Haus rühmt sich selbst „exzellenter kulinarischer Köstlichkeiten“. Ja sogar Mitglieder des thailändischen Königshauses speisen hier, heißt es auf der Homepage. Was man zu der Selbstbeweihräucherung zweifellos sagen kann: Das Thai House ist tatsächlich eine langgediente Institution und allgemein anerkannt.
Wo das Mittagessen in Rufweite schwimmt
Ein echtes Idyll hat die Eigenschaft, ein bisschen verborgen zu liegen. Irgendwo versteckt, wo die Touristen nicht als aller erstes drüber stolpern. In Langenargen am Bodensee gibt es ein mit dichtem Schilf bewachsenes Ufer, das dann in einen sattgrünen Rasen übergeht und der schließlich bis zur Terrasse des Hotel Restaurants Schwedi heranreicht.
Durchs Hermanns weht ein Hauch von Metropole
Seit der Eröffnung des Cafés Hermanns 2022 im Hotel Kaiserhof in Ravensburg hat es sich zu einem Treffpunkt für Einheimische und Auswärtige gleichermaßen entwickelt. Und dafür gibt es gute Gründe, etwa die urbane Atmosphäre, geprägt von enorm hohen Decken mit echtem Stuck und wuchtigen Säulen.
Herr und Frau Strahammer lassen ins Schulhus bitten
Im Bregenzer Wald ist so manches anders. Man sagt, dass die Menschen dort in der Höhe ein bisschen eigenbrötlerisch sind, wenn es um die Städter aus dem Tal geht.
Näher am Wasser gebaut hat keiner
Eins ist schonmal beim Hinsetzen klar: Näher am Wasser gebaut hat keiner als die Seehalde in Uhldingen-Mühlhofen. Es plätschert nur wenige Zentimeter vom klassisch eingedeckten Tisch vor sich hin.
Vegetarisches Essen macht Ohhhmmmm!
Wenn sich jemand in großen Lettern mit Kreide sichtbar an die aus hellem Holz bestehende Wandvertäfelung „Best Coffee in town“ schreibt, dann sind die Erwartungen natürlich besonders hoch. Selbst wenn der Rest dieses anheimelnden Ortes, das Café BAHI in Bregenz, wie ein Auszeit-Raum wirkt, an dem Leistungsdenken oder Superlative keinen Platz haben.
Aus Sehnsucht nach dem Echten
Im Prinzip sehnen wir uns, wann immer wir eine Wirtschaft betreten, nach dem Schlichten und Echten. Und dass uns ein Koch keine künstliche Plörre als „Kraftbrühe“ vorgaukelt.