Reto Bleiker war früher selbst aktiver Schwinger und ist heute Geschäftsstellenleiter des Eidgenössischen Schwinger Verbands. Wie konnte ihn als Kind die Faszination für diesen besonderen Sport so packen? Und gibt es eigentlich auch Frauen, die dem Sport aktiv nachgehen? Warum er für diese Arbeit sogar seinen Dienst bei der Polizei quittiert hat und was es braucht, um ein richtig guter Schwinger zu werden, erklärt er in der aktuellen Folge des Podcasts DER WELLENREITER. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum solche Großereignisse wie das alle drei Jahre stattfindende Schwing- und Älplerfest jenseits der Grenze praktisch unbekannt ist. Immerhin kommt dabei das weltweit größte temporäre Stadion mit 56.000 Plätzen zum Einsatz.
Obendrein diskutieren die Wellenreiter, ob es wirklich billiger sein kann, wenn man im Ausland einkauft, und sprechen über Michaels neuen Kurzfilm „Was ist echt?“, der im Wettbewerb der Filmtage Oberschwaben läuft.
Das Wichtigste ist einfach die Freude am Schwingen, die Kameradschaft. -Reto Bleiker-
Kapitelübersicht:
- – 00:00:14 Apropos billiger im Ausland
- – 00:10:02 Apropos KI: Was ist eigentlich echt?
- – 00:19:49 Aufgegabelt: Brauereigasthof Reiner in Lochau
- – 00:22:16 Herzlich willkommen: Reto Bleiker
Weiterführende Informationen im World Wide Web:
- Hier gibt es mehr über den Brauereigasthof Reiner
- Hier gibt es mehr über das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025
- Hier gibt es mehr über den Kurzfilm: „Was ist echt?“
Machen Sie mit:
Wollen Sie auch ein Apropos beisteuern und Teil der Sendung werden? Schicken Sie uns doch eine Sprachnachricht oder zeichnen Sie etwas mit dem Wellenreiter-Rekorder auf:
Haben Sie Feedback zur Sendung oder wollen Sie einen Gast vorschlagen? Anregungen und Kritik? Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns schreiben unter: